Mehr Geburten in Deutschland im Jahr 2014

rufname.com   15.09.2015 08:32 Uhr - Peter König



Im Vergleich zum Vorjahr gab es in Deutschland im Jahr 2014 deutlich mehr Geburten. So viele Neugeborene gab es zuletzt im Jahr 2002. Die Geburtenrate ist gegenüber den letzten Jahren damit deutlich gestiegen.

Eine Familiengründung ist für die Deutschen scheinbar viel wichtiger geworden. Allein an den Geburtskliniken von Vivantes in Berlin gab es im letzten Jahr laut offizieller Pressemeldung insgesamt 692 mehr Neugeborene als in 2013. In der Summe kamen in den sechs Geburtskliniken von Vivantes 11.702 Babys zur Welt.

Ein Neugebores


Das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden veröffentlichte im August 2015 erste vorläufige Ergebnisse zur Anzahl der Neugeburten im letzten Jahr. Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2014 etwa 715.000 Kinder lebend geboren. Im Jahr davor waren es knapp über 682.000 Lebendgeburten. In absoluten Zahlen sind das 33.000 mehr Babys, die lebend das Licht der Welt erblickten - prozentual gesehen eine Steigerung um etwa 4,8 Prozent zu 2013.

Eine Auswertung mit endgültigen Ergebnissen soll laut dem Statistischen Bundesamt voraussichtlich im September 2015 vorliegen. In der folgenden Tabelle findet man eine kurze Übersicht über die Anzahl der Geburten in Deutschland von 2000 bis 2014.

Jahr Anzahl der Lebendgeborenen
2000 766.999
2001 734.475
2002 719.250
2003 706.721
2004 705.622
2005 685.795
2006 672.724
2007 684.862
2008 682.514
2009 665.126
2010 677.947
2011 662.685
2012 673.544
2013 682.069
2014 714.966*

*) vorläufiges Ergebnis, endgültige Ergebnisse voraussichtlich noch im September 2015


Tags: Geburten Deutschland Geburtenrate Familiengründung

Anzeige

Die letzten Kommentare

lezan zum Namen Lezan:

Angelie ist mein gott ich liebe sie ❤️    weiterlesen


Libby Evans zum Namen Sesil:

Hi there, We run an Instagram growth service, which increases your number of followers both safely and practically. - Guara...    weiterlesen


Kerstin zum Namen Liann:

Meine Enkel tochter heißt Liann    weiterlesen


Helena zum Namen Kiri:

Hallo! Mein bester Freund trägt den Namen Kiri. Bzw. dachte ich das bis vor kurzen. Ich hatte ihn nämlich immer nur als Kiri gek...    weiterlesen


dzhaner zum Namen Dzhaner:

ich bin nervig und unsportlich    weiterlesen


Mein Name ist Houayda zum Namen Houaida:

Das ist ein Arabische Name und bedeutet ein ruhiger Moment    weiterlesen


John Bergmann zum Namen Aliyar:

Der Männliche Name „Aliyar“ kommt ursprünglich aus der Türkei und ist ein Türkmenischer Name. Er hat viele Bedeutungen eine ist z....    weiterlesen


John Bergmann zum Namen Aliyar:

Der Name „Aliyar“ kommt ursprünglich aus der Türkei und ist ein Türkmenischer Name. Er hat viele Bedeutungen eine ist z.B. edler...    weiterlesen


Nicki zum Namen Dijan:

Mein Sohn heißt Dijan kommt aus dem albanischen und bedeutet „intelligent“    weiterlesen


Nicki zum Namen Dijan:

Mein Sohn heißt Dijan kommt aus dem albanischen und bedeutet „intelligent“    weiterlesen


Hanem zum Namen Hanem:

geiler name    weiterlesen


Liwian zum Namen Liwian:

Oha ich heiße halt wirklich liwian    weiterlesen


Christiahnsen zum Namen Malka:

Von dem Namen Jana muss ich kotzen    weiterlesen


Christiahnsen zum Namen Taavi:

Der Name klingt relativ kacke    weiterlesen


Christiahnsen zum Namen Zubairevna:

Ich grüße dich nicht    weiterlesen